Slide 1
Mach mit in der NatureSpots App

Die Natur um dich herum zu beobachten und neue Dinge zu lernen macht Spaß! In der NatureSpots App kannst du deine Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Lebensräumen mit der Community teilen.

Hast du bereits einen SPOTTERON Account?
Log dich hier in der NatureSpots App ein.

Slide 2
Teile und verorte deine Natur-Fotos

Liebst du die Natur? Wir auch! In der NatureSpots App findest du gleichgesinnte Menschen, die ebenfalls Abenteuer in der Natur erleben. Stelle deine Fotos auf die Karte und teile deine Liebe zur Natur mit der Community!

Slide 3
Keine Trackers, keine Werbung

Wir wollen dir nichts verkaufen. Deine persönlichen Daten sich in der App sicher aufgehoben und du kannst frei entscheiden, was du mit anderen teilen möchtest. In der App gibt es kein User-Tracking, keine Analyse-Software und keine Werbung - weil deine digitale Privatsphäre wichtig ist!

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

NatureSpots - die neue App zur Naturbeobachtung

NSP LogoCircle 120pxIn der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen in der Natur mit einer wachsenden Community gemeinsam erleben. Wir helfen bei der Artbestimmung und teilen deine Liebe zur Natur. Lade deine Fotos von Tieren, Pflanzen, Pilzen oder Lebensräumen in der App auf die Karte ud trage zu einem offenen Atlas der Biodiversität bei. Du kannst die App für Android oder dein iPhone in den App Stores gratis downloaden und dich mit nur einem Minimum an Daten anmelden. Auf unserer Website kannst du Naturbeobachtungen auch direkt in der interaktiven Karte eintragen. Viel Spaß mit der NatureSpots App!

★ Mit der NatureSpots App kannst du deine Naturbeobachtung auf der Karte eintragen ★ NatureSpots ist 100% Community ★ NatureSpots ist gratis und ohne Werbung ★ NatureSpots ist unabhängig und non-profit ★ NatureSpots respektiert deine Privatsphäre und ist ein Europäisches Projekt 

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App on a Smartphone with people running into nature
Schritt 1: Download der NatureSpots App

App downloaden

Hol dir die kostenlose App für dein Android Gerät oder dein iPhone in den App Stores!
Schritt 2: Registriere deinen SPOTTERON App User Account

Anmelden

Nur eine eMail Adresse reicht aus, um deinen User-Account in NatureSpots zu registrieren.
Step 3: Anmelden und deine Naturbeobachtungen eintragen

Loslegen!

Danach bist du bereits in der App eingeloggt und kannst sogleich loslegen!
 
Lade Dir die App auf Dein Smartphone oder starte direkt die Karte: Badge App Download Android Badge App Download iPhone Karte öffnen

Die NatureSpot Mess-Karte zum Drucken!

Möchtest du deinen Naturbeobachtungen ein Gefühl für Größe mitgeben? Downloade die NatureSpots Mess-Karte und drucke sie dir zuhause aus! Du kannst die Karte einfach in das Foto halten und so eine Größenmessung zu deinen Tier-, Pflanzen- oder Pilzbeobachtungen hinzufügen. Die Grauwerte-Skala kann zusätzlich helfen, die Helligkeit bzw. Belichtung deines Fotos abschätzen zu können.

Druck dir deine Karte für Unterwegs, sie passt perfekt in eine Geldbörse oder man kann sie sogar auf die Hülle einer Bankomatkarte kleben um sie immer dabei zu haben!

Mess-Karte downloaden (PDF)

NatureSpots Card Download

Latest Observations in the NatureSpots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
In seinem Blick liegt ein gewisses Misstrauen, das er jedoch schnell überwindet, um sich einen schnellen Biss zu gönnen. There is some suspicion in the look, which he quickly overcomes for the quick bite.
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Moving the base perches wasn't a problem. It can have both advantages and disadvantages: more detail is visible, but too close results in less sharpness across the entire bird. A key advantage is that you can follow the sun with the perches, and will the big ones appreciate being spotted from so close? So, another perch a bit further away is also recommended. Das Versetzen der Sitzstangen war kein Problem. Es hat Vor- und Nachteile: Mehr Details werden sichtbar, aber zu geringer Abstand führt zu einer geringeren Schärfe des gesamten Vogels. Ein wichtiger Vorteil ist, dass man die Sitzstangen der Sonne folgen kann. Werden die großen Vögel es schätzen, aus so kurzer Entfernung beobachtet zu werden? Daher empfiehlt sich eine weitere, etwas weiter entfernte Sitzstange.
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Der Kleiber mit seinem Lieblingsfutter: geschälten Sonnenblumenkernen. Ich weiß nicht, warum dieser Wald noch nicht von Sonnenblumenkernen überquillt, aber sie lernen dazu und müssen nicht mehr ständig mit zwei Kernen hin und her fliegen. Ich bezweifle stark, dass sie alle ihr Versteck erreichen werden. The nuthatch with its favorite food: shelled sunflower seeds. I don't know why this forest isn't overflowing with sunflower seeds yet, but they're learning and don't have to keep flying back and forth with two seeds. I highly doubt they'll all reach their hiding place.
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Distel
Auch wenn es kein Körnerfresser ist, ist das Rotkehlchen gerne in Gesellschaft von Meisen & co rund um den Futterplatz. 😉
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Harald_53
Lindenwanzen, syn. Malvenwanzen überwintern als Kolonie an Lindenbaum. Germany/Thuringia. Apolda Nord.
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
These birds don't get old, this one was also there last year.. Diese Vögel werden nicht alt, dieser hier war auch letztes Jahr schon da.
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Animals spotted by Danny VG
Animals - Nature Spots App

Schau dir mehr Nature Spots auf der Karte an

 

Folge NatureSpots auf den Sozialen Netzwerken

instagram twitter facebook

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!