Web Ecologist

Web Ecologist

Dienstag, 06 Juli 2021 17:13

Polareis

Die polaren Eiskappen in der Nordpol- (Arktische Eiskappe) und Südpol­region (Antarktischer Eisschild) bestehen aus Gletscher­eis und Meereis. Sie bilden sich in Abhängigkeit von verschiedenen klimatischen Faktoren, wie lokalen Temperaturen, Meeres- und Luftströmungen, sowie insbesondere der Luftfeuchtigkeit.

Fachsprachlich versteht man in der Glaziologie unter dem Begriff Eiskappe einen Plateaugletscher, der immer auf einer Landmasse liegt. Größere Eismassen auf dem antarktischen Kontinent und auf Grönland werden als Eisschilde bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird zu einer polaren Eiskappe oft aber auch das Meereis hinzugezählt.

Quelle: Seite „Polare Eiskappen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Juni 2021, 10:43 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Polare_Eiskappen&oldid=213335371 (Abgerufen: 6. Juli 2021, 17:41 UTC)

 

Kiefernspanner: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Garten am 26.06.2021. Kiefernspanner (Bupalus piniaria) ist eine Art in der Ordnung der Schmetterlinge. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kiefernspanner

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kapuzen-Graseule: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Garten am 26.06.2021. Kapuzen-Graseule (Mythimna ferrago) ist eine Art der Gattung Mythimna. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kapuzen-Graseule

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Weißpunkt-Graseule: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Garten am 26.06.2021. Weißpunkt-Graseule (Mythimna albipuncta) ist eine Art der Gattung Mythimna. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Weißpunkt-Graseule

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Weißpunkt-Graseule: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Garten am 26.06.2021. Weißpunkt-Graseule (Mythimna albipuncta) ist eine Art der Gattung Mythimna. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Weißpunkt-Graseule

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Geringelte Mordwanze: Tier im Habitat Innenraum in der NatureSpots App "Es saß an meiner Gardine" sagt Nicko im Habitat Innenraum am 06.07.2021. Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annulatus) ist eine Art der Gattung Rhynocoris. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Innenraum
Von User: Nicko
Veröffentlicht in: Tier > Geringelte Mordwanze

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eine unbekannte Art: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Sitzt auf der Blühte vom Liebstöckel" sagt Nicko im Habitat Garten am 06.07.2021. Eine unbekannte Art. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Nicko
Veröffentlicht in: Tier > Eine unbekannte Art

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Liebstöckel: Pflanze im Habitat Garten in der NatureSpots App "Blühte vom Liebstöckel" sagt Nicko im Habitat Garten am 06.07.2021. Liebstöckel (Levisticum officinale) ist eine Art der Gattung Levisticum. Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Garten
Von User: Nicko
Veröffentlicht in: Pflanze > Liebstöckel

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Dienstag, 06 Juli 2021 16:43

Quelle

Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt. Meistens handelt es sich dabei um aus Niederschlägen gespeistes (meteorisches) Grundwasser. Nur in seltenen Fällen entstammt das Wasser tieferen Teilen des Erdinneren (juveniles Wasser).

Quellen können nach mehreren Aspekten klassifiziert werden: nach dem hydrostatischen Druck des Grundwassers, nach dem zeitlichen Verlauf der Quellschüttung, nach der Quelltemperatur, nach dem Gehalt an gelösten gasförmigen und festen Stoffen, nach Strukturmerkmalen oder nach der Art der vom Austritt geschaffenen Lebensräume.

Quelle: Seite „Quelle“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Juni 2021, 08:36 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Quelle&oldid=212601092 (Abgerufen: 6. Juli 2021, 16:46 UTC)

Dienstag, 06 Juli 2021 16:43

Teich

Ein Teich ist ein künstlich angelegtes Stillgewässer, meist mit Zu- und Ablauf. Die Tiefe ist im Gegensatz zu einem See so gering, dass sich keine stabile Temperaturschichtung ausbildet. Teiche bieten einer Vielzahl von Pflanzen, Fischen, Amphibien, Insekten und anderen Tierarten einen Lebensraum.

Quelle: Seite „Teich“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Juni 2021, 10:29 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teich&oldid=212861096 (Abgerufen: 6. Juli 2021, 16:52 UTC) 

Seite 2804 von 3517

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!