Natur Blog und Beobachtungen aus der NatureSpots App

Graureiher: Tier im Habitat Anderes Süsswasserhabitat in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Anderes Süsswasserhabitat am 05.08.2022. Graureiher (Ardea cinerea) ist eine Art der Gattung Ardea. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #AnderesSüsswasserhabitat
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Graureiher

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Graureiher: Tier im Habitat Anderes Süsswasserhabitat in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Anderes Süsswasserhabitat am 05.08.2022. Graureiher (Ardea cinerea) ist eine Art der Gattung Ardea. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #AnderesSüsswasserhabitat
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Graureiher

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gemeine Esche: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) mit auffälliger Baumanomalie, Verwachsung" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) ist eine Art der Gattung Eschen (Fraxinus). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Gemeine Esche

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kaisermantel: Tier im Habitat Park in der NatureSpots App "Kaisermantel auf Gewöhnlicher Kratzdistel (Cirsium vulgare)" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Kaisermantel (Argynnis paphia) ist eine Art der Gattung Argynnis. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Kaisermantel

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Fasan: Tier im Habitat Strasse/Verkehr in der NatureSpots App "Wer seine Geschwindigkeit freiwillig verringert wird nicht nur mit weniger Energieverbrauch, sondern mitunter auch mit einem Blick auf gesunde, unverletzten jungen Fasane belohnt. Für die fehlenden 2 war ich leider zu langsam. ?" sagt Franz im Habitat Strasse/Verkehr am 05.08.2022. Fasan (Phasianus colchicus) ist eine Art der Gattung Edelfasanen (Phasianus). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #StrasseVerkehr
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Tier > Fasan

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Süßwasser im Habitat Fluss in der NatureSpots App "Das langsam, durch den Harrachpark fließenden Leithanebengewässer ist Lebensraum für viele seltene und schützenswerte Pflanzen und Tiere." sagt Franz im Habitat Fluss am 05.08.2022.. Teile auch du deine Süßwasser-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Süßwasser #Fluss
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Süßwasser > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kompasslatticheule: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "A stunning beauty" sagt B. Worm im Habitat Garten am 05.08.2022. Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) ist eine Art der Gattung Hecatera. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: B. Worm
Veröffentlicht in: Tier > Kompasslatticheule

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kompasslatticheule: Tier in der Natur in der NatureSpots App "A stunning beauty" sagt B. Worm in der Natur am 05.08.2022. Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) ist eine Art der Gattung Hecatera. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Kompasslatticheule #Hecateradysodea
Von User: B. Worm
Veröffentlicht in: Tier > Kompasslatticheule

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gewöhnlicher Schneeball: Pflanze in der Natur in der NatureSpots App "Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) hat noch nicht ganz reife Früchte." sagt Franz in der Natur am 05.08.2022. Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) ist eine Art der Gattung Schneeball (Viburnum). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #GewöhnlicherSchneeball #Viburnumopulus
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Gewöhnlicher Schneeball

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Polymixis: Tier in der Natur in der NatureSpots App "A stunning beauty" sagt B. Worm in der Natur am 05.08.2022. Polymixis (Polymixis) ist eine Untergattung der Gattung Polymixis. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Polymixis #Polymixis
Von User: B. Worm
Veröffentlicht in: Tier > Polymixis

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gartenkreuzspinne: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von B. Worm im Habitat Garten am 05.08.2022. Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) ist eine Art der Gattung Kreuzspinnen (Araneus). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: B. Worm
Veröffentlicht in: Tier > Gartenkreuzspinne

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Süßwasser im Habitat See in der NatureSpots App "Weißensee, Kärnten Österreichs reinster Badesee auf 945m" sagt Valerian im Habitat See am 04.08.2022.. Teile auch du deine Süßwasser-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Süßwasser #See
Von User: Valerian
Veröffentlicht in: Süßwasser > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Sibirischer Storchschnabel: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Sibirischer Storchschnabel (Geranium sibiricum) in Vollblüte" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Sibirischer Storchschnabel (Geranium sibiricum) ist eine Art der Gattung Storchschnäbel (Geranium). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Sibirischer Storchschnabel

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Ungarische Eiche: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Junge, hier seltene Ungarische Eiche (Quercus frainetto, Synonyme: Quercus conferta, Quercus pannonica)" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Ungarische Eiche (Quercus frainetto) ist eine Art der Gattung Eichen (Quercus). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Ungarische Eiche

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Herbst-Zeitlose: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Ungewöhnliche Sichtung einer Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale) ist eine Art der Gattung Zeitlose (Colchicum). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Herbst-Zeitlose

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eschen-Ahorn: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Der Eschen-Ahorn (Acer negundo) mit nicht alltäglicher Wuchsform beeindruckt." sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Eschen-Ahorn (Acer negundo) ist eine Art der Gattung Ahorne (Acer). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Eschen-Ahorn

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Schwarz-Erle: Pflanze in der Natur in der NatureSpots App "Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) im August" sagt Franz in der Natur am 05.08.2022. Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine Art der Gattung Erlen (Alnus). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #SchwarzErle #Alnusglutinosa
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Schwarz-Erle

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gewöhnlicher Blutweiderich: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Gewöhnliche Blutweiderich (Lythrum salicaria)" sagt Franz im Habitat Park am 05.08.2022. Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine Art der Gattung Blutweideriche (Lythrum). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Gewöhnlicher Blutweiderich

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Seite 927 von 1943

ImageSeperator 1390px 02 GirlWithCamera

Deine App für Naturbeobachtung in der Hosentasche

Lade dir die NatureSpots App auf dein Smartphone, teile deine Naturbeobachtungen und Fotos mit gleichgesinnten Menschen und hilf mit bei der Artbestimmung von Tieren, Pflanzen und Pilzen in einer wachsenden Community!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

oder in der interaktiven Karte hier: Karten-App öffnen

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!