Natur Blog und Beobachtungen aus der NatureSpots App

Blaumeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist eine Art der Gattung Cyanistes. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Blaumeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Stadt und Garten im Habitat Garten in der NatureSpots App "Autumn" sagt A Mile Of Sky im Habitat Garten am 26.10.2021.. Teile auch du deine Stadt und Garten-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #StadtundGarten #Garten
Von User: A Mile Of Sky
Veröffentlicht in: Stadt und Garten > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eichelhäher: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist eine Art der Gattung Garrulus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Eichelhäher

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Elster: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Elster (Pica pica) ist eine Art der Gattung Echte Elstern (Pica). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Elster

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Buntspecht: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots App "Heute waren wir bei den Vögeln. Hier Herr und Frau Dendrocopos Major, der Herr hat einen hauptsächlich roten Streifen am Hinterkopf." sagt Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Buntspecht (Dendrocopos major) ist eine Art der Gattung Buntspechte (Dendrocopos). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Buntspecht

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Buntspecht: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Buntspecht (Dendrocopos major) ist eine Art der Gattung Buntspechte (Dendrocopos). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Buntspecht

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Buntspecht: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Buntspecht (Dendrocopos major) ist eine Art der Gattung Buntspechte (Dendrocopos). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Buntspecht

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Buntspecht: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 26.10.2021. Buntspecht (Dendrocopos major) ist eine Art der Gattung Buntspechte (Dendrocopos). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Buntspecht

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Leiobuninae: Tier im Habitat Innenraum in der NatureSpots App "Ist das womöglich ein „Namenloser Rückenkanker“, Leiobunum sp. A (?) - im Wintergarten entdeckt (in der Taxonomie nicht auffindbar)" sagt DiDoDa im Habitat Innenraum am 26.10.2021. Leiobuninae (Leiobuninae) ist eine Unterfamilie der Familie Sclerosomatidae. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Innenraum
Von User: DiDoDa
Veröffentlicht in: Tier > Leiobuninae

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Crepidotus variabilis: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots App "Crepidotus variabilis gibt es mehr geeignete, aber dies ist die häufigste." sagt Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Crepidotus variabilis (Crepidotus variabilis) ist eine Art der Gattung Stummelfüßchen (Crepidotus). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Crepidotus variabilis

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Mycena hiemalis: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Mycena hiemalis (Mycena hiemalis) ist eine Art der Gattung Helmlinge (Mycena). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Mycena hiemalis

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Mycena hiemalis: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Mycena hiemalis (Mycena hiemalis) ist eine Art der Gattung Helmlinge (Mycena). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Mycena hiemalis

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Agaricus variabilis: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots App "Crepidotus variabilis gibt es mehr geeignete, aber dies ist die häufigste." sagt Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Agaricus variabilis (Agaricus variabilis) ist eine Art der Gattung Champignons (Agaricus). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Agaricus variabilis

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gymnopilus junonius: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Gymnopilus junonius (Gymnopilus junonius) ist eine Art der Gattung Flämmlinge (Gymnopilus). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Gymnopilus junonius

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Armillaria lutea: Pilz in der Natur in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG in der Natur am 25.10.2021. Armillaria lutea (Armillaria lutea) ist eine Art der Gattung Hallimasche (Armillaria). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Armillarialutea #Armillarialutea
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Armillaria lutea

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Südliche Eichenschrecke: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Was es alles gibt. Ich habe seit dem wir die Bienen haben immer aufmerksam Ausschau gehalten. Erst Bienen und Hummel, dann durch das Vögelfüttern, die Vögel. Mit mehr Trachtpflanzen kamen dann auch die Schmetterlinge. Seit ich hier bin noch viel mehr. Nach der Arbeit mach ich öfters noch einen Umweg nach Hause , um die Umgebung neu zu sehen. Es ist echt Spannend und macht Spass." sagt Tam Waits im Habitat Garten am 24.10.2021. Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale) ist eine Art der Gattung Meconema. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Tam Waits
Veröffentlicht in: Tier > Südliche Eichenschrecke

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Weißmilchender Helmling: Pilz im Habitat Wald in der NatureSpots App "Entscheiden Sie sich für das störende Blatt oder behalten Sie den Spinnenfaden? Ich bin ein Beobachter, also interveniere ich nicht viel." sagt Danny VG im Habitat Wald am 25.10.2021. Weißmilchender Helmling (Mycena galopus) ist eine Art der Gattung Helmlinge (Mycena). Teile auch du deine Pilz-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pilz #Wald
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Pilz > Weißmilchender Helmling

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Baumsichelwanze: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Tam Waits im Habitat Garten am 25.10.2021. Baumsichelwanze (Himacerus apterus) ist eine Art der Gattung Himacerus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Tam Waits
Veröffentlicht in: Tier > Baumsichelwanze

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

ImageSeperator 1390px 02 GirlWithCamera

Deine App für Naturbeobachtung in der Hosentasche

Lade dir die NatureSpots App auf dein Smartphone, teile deine Naturbeobachtungen und Fotos mit gleichgesinnten Menschen und hilf mit bei der Artbestimmung von Tieren, Pflanzen und Pilzen in einer wachsenden Community!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

oder in der interaktiven Karte hier: Karten-App öffnen

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!