Natur Blog und Beobachtungen aus der NatureSpots App

Westliche Beißschrecke: Tier im Habitat Hecke/Blumenbeet in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Harald_53 im Habitat Hecke/Blumenbeet am 28.07.2013. Westliche Beißschrecke (Platycleis albopunctata) ist eine Art der Gattung Platycleis. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #HeckeBlumenbeet
Von User: Harald_53
Veröffentlicht in: Tier > Westliche Beißschrecke

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Blauflügelige Sandschrecke: Tier im Habitat Anderes Grasland/Busch-Habitat in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Harald_53 im Habitat Anderes Grasland/Busch-Habitat am 17.06.2020. Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans) ist eine Art der Gattung Sphingonotus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #AnderesGraslandBuschHabitat
Von User: Harald_53
Veröffentlicht in: Tier > Blauflügelige Sandschrecke

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Heringsmöwe: Tier im Habitat Landwirtschaftliche Wiese in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Landwirtschaftliche Wiese am 07.10.2025. Heringsmöwe (Larus fuscus) ist eine Art der Gattung Larus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #LandwirtschaftlicheWiese
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Heringsmöwe

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kohlmeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots App "Normally, I set up the tent about 8 to 10 meters from the feeding area when I first start it, and move it half a meter each day, so now it's more or less in the right place. I hadn't really expected any birds yet, but the boldest ones were hungry for a free snack. Normalerweise stelle ich das Zelt anfangs etwa 8 bis 10 Meter vom Futterplatz entfernt auf und verschiebe es jeden Tag einen halben Meter, sodass es jetzt mehr oder weniger an der richtigen Stelle steht. Ich hatte noch nicht wirklich mit Vögeln gerechnet, aber die Mutigsten waren hungrig nach einem kostenlosen Snack." sagt Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025. Kohlmeise (Parus major) ist eine Art der Gattung Parus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kohlmeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kohlmeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025. Kohlmeise (Parus major) ist eine Art der Gattung Parus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kohlmeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kohlmeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025. Kohlmeise (Parus major) ist eine Art der Gattung Parus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kohlmeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kohlmeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025. Kohlmeise (Parus major) ist eine Art der Gattung Parus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kohlmeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kohlmeise: Tier im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025. Kohlmeise (Parus major) ist eine Art der Gattung Parus. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kohlmeise

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Stadt und Garten im Habitat Hinterhof in der NatureSpots App "Not really happy with the tent, the zippers are not ok. Bin mit dem Zelt nicht wirklich zufrieden, die Reißverschlüsse sind nicht ok." sagt Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025.. Teile auch du deine Stadt und Garten-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #StadtundGarten #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Stadt und Garten > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Stadt und Garten im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 07.10.2025.. Teile auch du deine Stadt und Garten-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #StadtundGarten #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Stadt und Garten > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Ringeltaube: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Garten am 07.10.2025. Ringeltaube (Columba palumbus) ist eine Art der Gattung Feldtauben (Columba). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Ringeltaube

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Ringeltaube: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Just arrange the feathers and get some grease to make the feathers waterproof Ordnen Sie einfach die Federn an und holen Sie sich etwas Fett, um die Federn wasserdicht zu machen" sagt Danny VG im Habitat Garten am 07.10.2025. Ringeltaube (Columba palumbus) ist eine Art der Gattung Feldtauben (Columba). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Ringeltaube

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eine unbekannte Art: Tier im Habitat Garten in der NatureSpots App "Eine Schlupfwespe der Gattung Megarhyssa ? A parasitic wasp of the genus Megarhyssa?" sagt Tidofelder im Habitat Garten am 07.10.2025. Eine unbekannte Art. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Garten
Von User: Tidofelder
Veröffentlicht in: Tier > Eine unbekannte Art

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Cyclamen hederifolium: Pflanze im Habitat Garten in der NatureSpots App "Das efeublättrige Alpenveilchen zeigt sich im Herbst in seiner ganzen Pracht. The ivy-leaved cyclamen shows itself in all its splendor in autumn." sagt Tidofelder im Habitat Garten am 07.10.2025. Cyclamen hederifolium (Cyclamen hederifolium) ist eine Art der Gattung Alpenveilchen (Cyclamen). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Garten
Von User: Tidofelder
Veröffentlicht in: Pflanze > Cyclamen hederifolium

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Stadt und Garten im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 06.10.2025.. Teile auch du deine Stadt und Garten-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #StadtundGarten #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Stadt und Garten > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Stadt und Garten im Habitat Hinterhof in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Hinterhof am 06.10.2025.. Teile auch du deine Stadt und Garten-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #StadtundGarten #Hinterhof
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Stadt und Garten > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Süßwasser im Habitat Bach in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Bach am 06.10.2025.. Teile auch du deine Süßwasser-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Süßwasser #Bach
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Süßwasser > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eysarcoris venustissimus: Tier im Habitat Wald der gemäßigten Breiten in der NatureSpots App "An Stachys sylvatica (Wald-Ziest); meine erste Sichtung dieser Art in Thüringen, stets an Pflanzen dieser Art." sagt Harald_53 im Habitat Wald der gemäßigten Breiten am 07.06.2020. Eysarcoris venustissimus (Eysarcoris venustissimus) ist eine Art der Gattung Eysarcoris. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #WalddergemäßigtenBreiten
Von User: Harald_53
Veröffentlicht in: Tier > Eysarcoris venustissimus

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Seite 37 von 2194

ImageSeperator 1390px 02 GirlWithCamera

Deine App für Naturbeobachtung in der Hosentasche

Lade dir die NatureSpots App auf dein Smartphone, teile deine Naturbeobachtungen und Fotos mit gleichgesinnten Menschen und hilf mit bei der Artbestimmung von Tieren, Pflanzen und Pilzen in einer wachsenden Community!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

oder in der interaktiven Karte hier: Karten-App öffnen

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!