Natur Blog und Beobachtungen aus der NatureSpots App

Eine unbekannte Art: Tier im Habitat Felsküste in der NatureSpots App "Philodromus spec." sagt Danny VG im Habitat Felsküste am 05.04.2025. Eine unbekannte Art. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsküste
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Eine unbekannte Art

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gibbaranea bituberculata: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Felsgebiet am 14.04.2025. Gibbaranea bituberculata (Gibbaranea bituberculata) ist eine Art der Gattung Gibbaranea. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Gibbaranea bituberculata

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gibbaranea bituberculata: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Felsgebiet am 14.04.2025. Gibbaranea bituberculata (Gibbaranea bituberculata) ist eine Art der Gattung Gibbaranea. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Gibbaranea bituberculata

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Kishidaia conspicua: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots App "The four-spotted mouse spider (Kishidaia conspicua) is a species of spider in the taxonomic classification of the Gnaphosidae (ground-dwelling spiders). The spider hunts at night and hides under rocks and leaves during the day. Its body is oval, narrow, and pointed at the back. It belongs to the genus Kishidaia and was described in 1866 by Carl Ludwig Koch. Source: Wikipedia CC-BY-SA" sagt Danny VG im Habitat Felsgebiet am 15.04.2025. Kishidaia conspicua (Kishidaia conspicua) ist eine Art der Gattung Kishidaia. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Kishidaia conspicua

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eine unbekannte Art: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots App "Heliophanus spec." sagt Danny VG im Habitat Felsgebiet am 15.04.2025. Eine unbekannte Art. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Eine unbekannte Art

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Eine unbekannte Art: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots App "Heliophanus spec." sagt Danny VG im Habitat Felsgebiet am 15.04.2025. Eine unbekannte Art. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Eine unbekannte Art

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Argiope trifasciata: Tier im Habitat Felsgebiet in der NatureSpots AppEine Entdeckung von Danny VG im Habitat Felsgebiet am 14.04.2025. Argiope trifasciata (Argiope trifasciata) ist eine Art der Gattung Argiope. Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Tier #Felsgebiet
Von User: Danny VG
Veröffentlicht in: Tier > Argiope trifasciata

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Drüsiges Springkraut: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Letzte Blüten hat das Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera)." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) ist eine Art der Gattung Springkräuter (Impatiens). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Drüsiges Springkraut

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Gewöhnlicher Schneeball: Pflanze in der Natur in der NatureSpots App "Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) in rot." sagt Franz in der Natur am 06.10.2025. Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) ist eine Art der Gattung Schneeball (Viburnum). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #GewöhnlicherSchneeball #Viburnumopulus
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Gewöhnlicher Schneeball

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Amerikanischer Amberbaum: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Die Amerikanischen Amberbäume (Liquidambar styraciflua) wechseln die Blatterfarbe." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Amerikanischer Amberbaum (Liquidambar styraciflua) ist eine Art der Gattung Amberbäume (Liquidambar). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Amerikanischer Amberbaum

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Landschaft: Süßwasser im Habitat Künstliches Süßwasser in der NatureSpots App "Im alten, künstlich angelegten Gerinne, sind manchmal Stockenten zu sehen." sagt Franz im Habitat Künstliches Süßwasser am 06.10.2025.. Teile auch du deine Süßwasser-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Süßwasser #KünstlichesSüßwasser
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Süßwasser > Landschaft

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Schwarz-Erle: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Bei der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) sind Blätter und Kätzchen grün." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine Art der Gattung Erlen (Alnus). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Schwarz-Erle

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Platanen: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Blattfärbung 50% bei der Weißbunten Platane / Platanus x acerifolia „Suttneri“" sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Platanen (Platanus) ist eine Gattung der Familie Platanengewächse (Platanaceae). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Platanen

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Echte Sumpfzypresse: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Der noch grünen Echten Sumpfzypresse (Taxodium distichum) sagt der feuchte Boden und das aktuelle Regenwetter zu." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum) ist eine Art der Gattung Sumpfzypressen (Taxodium). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Echte Sumpfzypresse

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Echte Sumpfzypresse: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Noch geschlossene Zapfen bei der Echten Sumpfzypresse (Taxodium distichum)" sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum) ist eine Art der Gattung Sumpfzypressen (Taxodium). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Echte Sumpfzypresse

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Hainbuche: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Leaf coloration 50% in hornbeam (Carpinus betulus). Blattfärbung 50% bei der Hainbuche (Carpinus betulus)." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Hainbuche (Carpinus betulus) ist eine Art der Familie der Birkengewächse. Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Hainbuche

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Elsbeere: Pflanze im Habitat Park in der NatureSpots App "Die überreifen Früchte der Elsbeere, die hier noch vorhanden sind, sind bei Vögeln sehr beliebt." sagt Franz im Habitat Park am 06.10.2025. Elsbeere (Sorbus torminalis) ist eine Art der Gattung Mehlbeeren (Sorbus). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #Park
Von User: Franz
Veröffentlicht in: Pflanze > Elsbeere

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Färberwaid: Pflanze im Habitat Naturnahe Wiese in der NatureSpots App "Bei der Funkenburg Westgreußen im Thüringer Becken." sagt Harald_53 im Habitat Naturnahe Wiese am 15.07.2015. Färberwaid (Isatis tinctoria) ist eine Art der Gattung Waid (Isatis). Teile auch du deine Pflanze-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App! #NatureSpots #Pflanze #NaturnaheWiese
Von User: Harald_53
Veröffentlicht in: Pflanze > Färberwaid

Öffne die Naturbeobachtung in der NatureSpots Karte

Seite 40 von 2195

ImageSeperator 1390px 02 GirlWithCamera

Deine App für Naturbeobachtung in der Hosentasche

Lade dir die NatureSpots App auf dein Smartphone, teile deine Naturbeobachtungen und Fotos mit gleichgesinnten Menschen und hilf mit bei der Artbestimmung von Tieren, Pflanzen und Pilzen in einer wachsenden Community!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

oder in der interaktiven Karte hier: Karten-App öffnen

NatureSpots NSP AppScreens 06 S9 Trans

Hey, liebst du auch die Natur?

Die Natur zu beobachten macht Spaß und kann helfen, unsere Umwelt zu schützen. In der NatureSpots App kannst du deine Entdeckungen unkompliziert mit Gleichgesinnten teilen - von Tieren, Pflanzen oder Pilzen bis hin zu Zeitreihen zu Habitaten. Gemeinsam erstellen wir einen lebendige Karte der Biodiversität und dokumentieren die Gefährdung von Lebensräumen!

Jetzt mitmachen

Erstelle deinen eigenen Account oder lade dir die NatureSpots App jetzt auf dein Smartphone!

 

NatureSpots App with plants and leaves

Hol dir die App!

NatureSpots ist ein nicht-kommerzielles und 100% Community-orientiertes Projekt. Wir betreiben diese App weil wir es lieben, die Natur zu erkunden und unsere Naturbeobachtungen mit anderen zu teilen. In der App gibt es keine Werbung oder User-Tracking, und wir wollen niemanden etwas verkaufen. Hol dir die App für dein Smartphone und mach mit!

Android AppStoreBadge 150x45px IOS AppStoreBadge 150x45px

Partnerschaften für eine neue Naturerfahrung

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Partnen, die in Interesse an Biodiversitätsdaten, Naturbeobachtung und der Nutzung einer freien Natur-App haben. Die App basiert auf der SPOTTERON Plattform für Citizen Science Apps und wirs von uns ständig erweitert und betreut. Für unsere App Partner können wir Kommunikations-Werkzeuge, kostenlosen Zugang zum Datenverwaltungs-Interface und den Download der gesammelten Arten- und Naturbeobachtungen einrichten.

Wenn du Interesse hast, mit deiner Organisation oder Initative bei NatureSpots mitzumachen bitten wir darum, einfach ein eMail an kontakt@naturespots.net zu schreiben. Gemeinsam können wir eine zeitgemäße und ethische Plattform für Naturerfahrungen schaffen!